Sie wollen eine Stahlhalle bauen, sind jedoch noch unsicher, welches Dach dafür am besten geeignet ist? Egal um welche Art von Halle es sich handelt – ob Mehrzweckhalle, Industriehalle oder Gewerbehalle – bei PEM berücksichtigen wir Ihre Bedürfnisse und das zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
PEM ist Ihr Spezialist für den Hallenbau und berät Sie auch gerne für das Finish Ihres Bauwerkes. Die Stahlhalle wird auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Wählen Sie individuell die Größe, die Dachform, Fenster, Tore und vieles mehr. Gemeinsam entwickeln wir die ideale Lösung für Ihre Ansprüche an eine Halle mit Satteldach.
Jetzt unverbindlich anfragen!Das Pultdach bietet einige Vorzüge. Welche Vorteile eine Halle mit dieser Dachform bringt und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Hallen mit Pultdach überzeugen mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Gewerbe. Ob als Produktionshalle, Verkaufsstätte, Lager- oder Logistikhalle, Autohaus, Werkstatt, Sporthalle oder Ausstellungsraum. Die Einsatzbereiche sind multifunktional.
Ihre internen Prozesse bestimmen die Anforderungen an Industriehallen und Gewerbehallen. Wir bei PEM Buildings berücksichtigen Ihre individuellen Bedürfnisse im Hallenbau und bieten Ihnen darüber hinaus wettbewerbsfähige Preise.
PEM Stahlhalle mit Pultdach: Jetzt unverbindliches Angebot anfordern, das auf Sie zugeschnitten ist!
Was gibt es bei Stahlhallen mit Pultdach zu beachten? Vor allem im Sommer werden die Hallen mit Pultdach oftmals stärker aufgeheizt als bei anderen Dachformen. Abhilfe schafft eine gute Dämmung. Unsere Experten für den Hallenbau beraten Sie gerne: Fragen Sie uns unverbindlich an!
Die Konstruktion einer Halle mit Pultdach ist wesentlich einfacher als beim Satteldach. Wobei die Dachneigung und die überspannte Fläche durchaus eine Rolle spielen. Was es sonst noch zu beachten gibt, verraten wir Ihnen hier.
Die Neigung eines Pultdachs beeinflusst viele Aspekte, die es zu berücksichtigen gibt. Je steiler das Dach, desto mehr Raum nimmt es im Inneren der Halle weg. Wichtig ist, bei der Dachneigung die gewünschte Eindeckung zu bedenken. Planen Sie Ihr Pultdach mit Trapezblech einzudecken, kann die Neigung sehr flach angesetzt werden. Dabei sollten Sie jedoch wissen, dass die Selbstreinigung des Daches umso besser funktioniert, je steiler das Pultdach ist.
Wenn in der Nähe größere Bäume stehen, kann es bei geringem Neigungswinkel des Pultdaches vorkommen, dass sich Laub oder Zweige auf dem Dach sammeln. Daher sollte es alle paar Jahre gereinigt werden.
Was das Pultdach so besonders macht, ist, dass sich die oberste Kante des Daches, auch Dachfirst genannt, nicht mittig über der Halle befindet. Der Dachfirst schließt am höchsten Punkt mit einer der Wände ab. Die Dachfläche ist aus diesem Grund kleiner als beim Satteldach, wodurch auch dementsprechend weniger Material benötigt wird.
PEM Buildings setzt nicht nur auf hochwertige Materialien, sondern auch auf moderne Hallenbau-Elemente. So verleihen Sie Ihrer Halle einen einzigartigen Charakter. Durch den Einsatz spezifischer Dämmmaterialien können Sie zudem beim Energieverbrauch Ihrer Halle sparen. Wir bei PEM beraten Sie gerne zu den Themen Dacheindeckung und Dämmung.
Ein Überblick über unsere Leistungen bei PEM:
Um die Pultdachhalle Ihren Anforderungen entsprechend planen und bauen zu können, werden Sie von Anfang an in die Prozesse bei PEM integriert:
Zu unseren umfangreichen Ausstattungsmöglichkeiten zählen unter anderem Dachrinnen, Lichtkuppeln, Türen, Fenstersysteme, Sektionaltore oder Schnelllauftore, Rolltore und vieles mehr. Sie bestimmen, wie die Hallenfassade gestaltet wird und welche Farben Dach und Wände bekommen.
Nutzen Sie gerne unseren kostenlosen 3D-Hallenplaner für einen ersten Entwurf Ihrer Halle.
Jetzt unverbindlich anfragen!